Logo
SITP - Schröder IT Petzen
Software & Hardware

(Beratung und Vertrieb seit 2010)
DSA-Scan Logo  


  Navigation

Startseite Dienstplan DSA-Scan Funktionen Ansichten Referenzen Preisübersicht Kosten / Beispiel Entstehung Handbuch Hardware Support Kontakt Impressum



  externe Links

Sportausweis GmbH DLRG & DSA-Scan DLRG Voerde LSB Niedersachsen



"DSA-SCAN"   ist die
innovative Zugangssoftware für Sportvereine
mit Barcode oder Chip-Scanner

Unser Motto ist es, für die Sportvereine und Gewerbebetriebe eine Software zu bieten, mit der man einfach und trotzdem funktionell den Zutritt zum Training oder auch in ein Gebäude kontrollieren und protokollieren kann. Dazu haben wir umfangreiche Tests durchgeführt und in der Planungsphase die Software DSA-Scan immer wieder auf den praktischen Prüfstand gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Unser angestrebtes Ziel ist es, auf Wünsche von neuen Benutzern einzugehen und die Software sinnvoll zu erweitern, damit wir nur zufriedene Anwender haben. Wir wollen unseren Kunden ein Programm an die Hand geben, das leicht zu bedienen und trotzdem sicher in der Handhabung ist.   (Zum Download des Handbuches)

Wir arbeiten mit allen Vereinsausweisen, die einen eindeutigen Strichcode am unteren Rand aufgedruckt haben oder einen integrierten RFID-Chip besitzen.
Der Barcode / RFID-Chip wird mittels eines geeigneten Scanners, wie z.B. der Handscanner Imager der Firma Motorola ausgelesen. Dieser wurde bei der Entwicklung der Software getestet. Er ist leicht und handlich. Die drahtlos Bluetooth Technik schafft laut Datenblatt bis zu 100m Sichtverbindung. Man ist beim Scannen nicht auf eine Steckdose angewieden. Der Einlasskontrolle kann drahtlos geschehen.
Selbstverständlich gibt es einen geeigneten Scanner auch kostengünstig in der drahtgebundenen Version.

Die Software ist so konzipiert, dass bei einer automatisierten Anwendung als Türöffnersystem der Prozess stets im Vordergrund laufen muss. Der PC darf für keine fremden Anwendungen benutzt werden. Eine manuelle Bedienung ist lediglich zur Aktualisierung der Daten nötig.

Bei einer manuellen Zugangskontrolle ist es dagegen durchaus denkbar, kurzfristig auch andere Office-Programme zu verwenden. Dazu sollte DSA-Scan aber stets komplett beendet und wieder neu gestartet werden. Eine Vermischung der Funktionsvarianten (automatisierter Türöffner-Betrieb bzw. manuelle Einlasskontrolle) ist grundsätzlich nicht vorgesehen und kann in Einzelfällen zu Fehlern bei der Einlasskontrolle führen!





Ampel

schnelle Kontrolle
einfacher Zutritt


SITP Werbung

Facebook link